Es ist verdammt nochmal an der Zeit, einen geselligen, lustigen und leichtfüßigen Abend mit Freunden zu verbringen. Die Gelegenheit, das mit dem ESC-Finale zu verbinden, schien uns perfekt.
Also befeuern wir den österreichischen Countertenor-Beitrag JJ!

Auch der Livestream mit Jan Böhmermann & Oli Schulz kann gestreamt werden…

SAMSTAG 17.Mai 2025
20 Uhr – Doors & Bar Open
21 Uhr – Start Finale (Big Screen)

Eintritt frei!

VIENNABallhaus…für mehr Musik, Spaß & Freude am Leben. 

Der Wettbewerb ist nicht nur unterhaltsam und musikwissenschaftlich interessant. Der Friedensforscher Maximilian Lakitsch meint, dass der ESC in vielerlei Hinsicht von großer Relevanz für die Thematik des Friedens ist. Die Veranstaltung steht im Zeichen des gemeinsamen und verbindenden musikalischen Zusammenkommens, der Wettstreit ist oft weniger wichtig als die durchaus selbstironischen und schrillen Performances. Europa präsentiert sich tolerant und progressiv.

Der ESC kann, ja soll natürlich auch kritisch hinterfragt werden. „Wer gehört zu Europa und wer und warum nicht? Welche politischen und sozialen Repressalien verbergen sich unter der Show, wie etwa in Aserbaidschan oder Israel? Und was bedeutet der Ausschluss eines Landes? Betrifft es vorrangig Menschen die ohnehin nicht viel vom nationalen Regime halten?” So ist der Eurovision Song Contest eine eigentlich unpolitische Veranstaltung, die aber eine enorme politische Relevanz hat.
Recht hat er, der Herr Lakitsch.